
Prof. Dr.-Ing. Hartmut Topp: Straßenbahn in Bremerhaven hat gute Chancen!
"Lassen Sie den volkswirtschaftlichen Nutzen einer Straßenbahn in Bremerhaven prüfen. Dann haben Sie Klarheit, ob Sie mit umfangreichen Fördermitteln vom Bund, vom Land und der EU rechnen können. Die Chancen, dass eine solche Untersuchung ein positives Nutzen/Kosten-Verhältnis zum Ergebnis hat, stehen aus meiner Sicht sehr gut".
Das war die zentrale Botschaft von Prof. Dr. Hartmut Topp von der TU Kaiserslautern, der am 9. Mai 2019 im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven zu Gast war.
Ganz wichtig bei einem solchen Projekt sei eine frühzeitige und umfängliche Bürgerbeteiligung. "Sie müssen die Menschen mitnehmen. Und dass Sie das können, haben Sie ja in der jüngsten Vergangenheit mit den 'Worldcafés' und 'Zukunftswerkstätten' im Bereich Stadtentwicklung gezeigt".
Erfreulich und erfrischend waren die vielfältigen Beiträge des Publikums zum Thema. Und ebenso erfreulich ist, dass Mandatstrager und Kandidaten von SPD, CDU, Grünen, FDP und der Linken sowie der Vorstand der Verkehrsgesellschaft erschienen waren.
Ein wirklich hoffnungsvoller Motivationsschub, der uns alle bestärkt, am Thema Straßenbahn dranzubleiben.
Zu Hartmut Topp:
Prof. Dr. Hartmut Topp ist studierter Bauingenieur. Über drei Jahrzehnte führte er ein international tätiges Planungsbüro in Darmstadt. Von 1981 - 2007 war Topp zudem Professor und Leiter des Instituts für Mobilität und Verkehr an der TU Kaiserslautern. Seit 2011 moderiert er mit "topp.plan: Stadt.Verkehr.Moderation" Planungsprozesse und Beteiligungsverfahren.
Machen Sie sich ein Bild davon, wie moderne Straßenbahnsysteme stadtgestalterische Maßstäbe setzen und das Leben in der Stadt beflügeln.
Eine Präsentation unseres Wiener Partners Harald A. Jahn.
Streckenführung und Taktfolge
